GERMANY!!!!



Hi Guys! 

Since I'm looking for Germany users, I'll keep my post in German!

 

Hallo Leute!

Ich suche Lehrer aus Deutschland, damit ich mich mit jemanden ein wenig Austauschen kann! :) Wer hier spielt noch, wie lange schon und so weiter! 
Ich bin Daniel Jurgeleit, spiele das Spiel schon seit der Beta und davor schon mit Papier und Bleistift; ich unterrichte am Staufergymnasium in Pfullendorf Deutsch und Englisch und suche eben noch Mitstreiter zum Austausch , Erfahrungen teilen usw. 
Meldet euch mal! 


Danke!

Daniel


Hallo liebe Spielleiter,

ich möchte Classcraft zeitnah an meiner Klasse etablieren. Mit den SchülerInnen habe ich gesprochen und bis auf 2 unentschlossene sind alle sehr begeistert und aufgeregt darüber. Ich bin mit der Klasse auf Klassenfahrt und wir werden uns gemeinsam über Sanktionen und Belohnungen unterhalten, so dass die Klasse das Spiel mitbestimmen darf. Ein Elternbreif wird vorbereitet (Das letzte Wort habe natürlich ich). Die SuS sind sehr reflektiert und wissen, was alles falsch läuft. Viele von ihnen merken oft aber nicht wo die Grenzen liegen. Classcraft soll da helfen und auch stilleren SuS die Möglichkeit geben in der Klasse ein positives Bild zu hinterlassen (Heiler etc).

Tut mir leid, fall die Fragen schon beantwortet wurden. Ich habe versucht den Chatverlauf zu lesen. Es kann sein, dass ich, falls es Antworten gab, diese überlesen habe.

Meine Fragen zur euren Erfahrungen:

1) Wie weit betreibt ihr Mikromanagment. Ich habe bei Daniel gesehen, dass auch kleine Antworten schon XP geben. Jetzt habe ich 8 Meldungen, jeder sagt etwas und ich bin die ganze Zeit eigentlich beschäftigt in der HandyApp oder am PC die XP einzutragen (25 SuS in der Liste.. jeder muss auch gefunden werden). Ja 4 Klicks werden dann zu 32 und das dauert.Wenn die Beteiligung steigt können es auch mal 14-15 werden. Das kostet Zeit und ich kann mich nicht auf die Antworten konzentrieren um mit der Schülersicht weiterarbeiten zu können.

2) Heilung etc müssen die SuS zu Hause machen? Alternativ am Ende der Stunde einige Minuten. Wie behalten die SuS im Unterricht einen Überblick über AP und HP? Wenn 2-3 Vorfälle in einer Stunde sind, dann gehen die HP schneller runter. Ich denke es ist motivierender wenn die SuS das irgendwie auch im Blick haben. Ich überlege an einer drehbaren Scheibe (siehe Hitpoint Counter aus anderen Spielen: Bildergebnis für counter hitpoint Magic the Gathering

3) Wie behalten die SuS einen Überblick über ihre Fähigkeiten und Kosten? Das mag am Anfang gehen, aber im späteren Verlauf können doch bis zu 9 Fähigkeiten freigeschalten sein. Einige meiner SchülerInnen wissen manchmal was gerade unterrichtet wird.

4) Ich bin in der Klasse Tutor, aber leider nur mit wenigen Stunden (4). Wir führen bei anderen Lehrern momentan eine Strichliste. Ich würde hier im Klassenrat gern die Schüler mit wenigen Strichen belohnen (GP/XP?) und die mit vielen Strichen sanktionieren (HP Verlust). Unser System sieht ab 5 Strichen einen Elternbrief und ab 8 einen zusätzlichen Abschreibetext vor. Zur Elterninformation werden ich den Elternbrief beibehalten, allerdings würde ich den Abschreibetext durch die "Strafe" des Spiels ersetzen. Was wäre hier angemessen. Dies würde für alle Heiler und Magier auch ein größeres Risiko bedeuten, da sie wenige HP haben. Habt ihr Ideen. Teilweise habe ich SuS mit 10 Strichen usw.. Meine Idee ist das System mit einzubinden, damit sie auch in anderen Stunden motivierter bleiben nicht zu stören.

5) Lasst ihr HP regenerieren oder können das nur die Heiler und Zufallsaktionen?

6) Wofür gibt es GP wofür XP?

7) Ist es datenschutzrechlich erlaubt die Klarnamen der SuS auf einem fremden (ich glaube sogar ausländischen Server) zu hinterlegen? Ich werde wahrscheinlich die Nachnamen weglassen, möchte jedoch gern Klarheit darüber. Immerhin sind die Daten sensiebel. Über die Schule (vom Lehrer hinterlegt) und die Kurse/Klassen kann man aus den HP Verlusten und Gewinnen einiges über die Kinder sagen. Was denkt ihr darüber.

8) Bekommen die SchülerInnen noch XP wenn sie im Kampf gefallen sind? Theoretisch ja oder? Alternativ muss schaden wirklich erst am Stundenende komplett abgehandelt werden. Das sollte auch den Unterrichtsfluss nicht so stark stören, allerdings hat dann das Verhalten keine direkte sondern eine verschleppte Konsequenz.

 

Vielen Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen

 

Alex

 

Hallo du!

Schöne Fragen! Dann gleich mal los!

1) Ich handhabe die Punktevergabe je nach Stundenverlauf und Klassenstufe / Unterrichtsinhalt unterschiedlich. Bei vielen Wortmeldungen mache ich es so, dass ich nach der Stunde die Schüler auf einer Skala von 0 bis 100 XP bewerte. Oder: Wenn wir z.B. Einsetzübungen abfragen, benutze ich den Zufallsgenerator, weil da nach und nach jeder Schüler drankommt und man die Punkte direkt eingeben kann. Du musst halt herausfinden, wann welche Methode der Punktevergabe passt. 

2) Die Heilung dürfen meine von ihrer Handyapp aus machen. Oder: Wenn manche Schüler gerade eine Minute Verschnaufpause haben, weil sie mit den Aufgaben bereits fertig sind, mache auch ich ab und zu die Heilung von meinem Handy/Laptop aus, aber normalerweise dürfen die Schüler ihre Handys dazu verwenden. Und zusätzlich können sie auch von zuhause aus heilen, wenn sie das wollen. Ich sage meinen auch immer, dass sie lieber ihre eigenen Handys verwenden sollen, weil das schneller geht. 
Und für den Überblick: Wir verschaffen uns einen Überblick immer zu Stundenbeginn über Laptop+Beamer, bevor wir das Tagesereignis auswürfeln. Und auch danach lasse ich die Übersicht an der Wand, wenn ich gerade nichts anderes zeigen muss. 

3) Ich habe den Schülern Charakterblätter erstellt, z.B. hier: 
https://www.dropbox.com/s/adwvfj34l76rnzq/KRIEGER.pdf?dl=0
Aber die Schüler können ihre (auch noch nicht) erlernten Fähigkeiten immer über die App einsehen. 

4)

5) Die HP würde ich nicht generieren lassen, weil du sonst den Heilern die Arbeit wegnimmst. Bei schwierigen Klassen kann man 1-2 HP pro Tag regenerieren lassen, weil die sonst zu häufig sterben und dann demotiviert sind. 

6) Die XP gibt es immer für Mitarbeit oder wenn jemand einem Klassenkameraden coacht / hilft. Und immer dann, wenn eine Klassenarbeit / Kurztest "Besiegt" wird (3+ und besser). Dann gibt es auch Goldstücke. 
Goldstücke gebe vergebe ich auch bei Extra-Aufgaben: Ich hatte bei der Unter- und Mittelstufe ein "Söldnerbrett" mit zusatzaufgaben, da konnten die Schüler einfach Übungsblätter rausholen, bearbeiten und abgeben. Dafür gab es XP und GP. 

7) Ich hole mir für den Fall eine Unterschrift der Eltern ein, wobei wir aber trotzdem keine vollen Klarnamen verwenden. Bei mir stehen nur die Vornamen und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens. Wenn dir das zu viel Sorgen macht, kannst du den Kids auch Fantasy-Namen geben. Wir haben uns da an Namen von Magic The Gathering-Karten ausgeliehen, so wurde aus z.B. einer Sarah eine Serra Engel, aus einem Christoph wurde Chromatikor, oder oder oder. 

8) Wenn jemand im Kampf fällt, kommt er eh sofort wieder zurück, mit einem HP. D.h. die Schüler können gleich weiterspielen, müssen aber aufpassen, dass sie nicht nochmal Schaden kassieren oder sich eben von einem Heiler heilen lassen usw. 

 

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. :) 

Liebe Grüße, 


Daniel

Hallo

 

vielen Dank für die überaus hilfreiche und lange Antwort. Das war an vielen Stellen sehr hilfreich. Ich möchte, bevor ich mit Classcraft an die Eltern und Kollegen treten einfach gut gewappnet sein. Ich bin selbst Magic Spieler gewesen und spiele bis heute aktiv in PnP Rollenspielen mit, von daher freue ich mich schon sehr darauf, das in der Klasse auszubrobieren. Problematisch wird es, dass die Kids in der Schule Handyverbot haben und wir kein flächendeckendes WLan. Aber das bastel ich mir zurecht.

Mir ist noch die Idee gekommen, ob es nicht spannend wäre auch eine Skype oder Googel Hangout Runde zu starten, um Erfahrungen, Ideen usw. zu sammeln. Des weiteren gibt es hier im Forum so viele gute Ideen, dass ich es auch durchaus für sinnvoll erachten würde diese gesammelten Werke (Belohnungen, Quests, Events usw. ) gesammelt auf eine Dropbox oder einen Google Drive/Doc zu packen, wo wir weitere Ideen eintragen und auf einen Blick einsehen können. Hier wird es leider schnell unübersichtlich.

Beste Grüße

Alex

Hey!

Aha, Magic- und Rollenspieler? Schööön! :D Ich betreibe an unserer Schule auch eine Magic- und eine Rollenspiel-AG. 

Bei uns an der Schule herrscht auch Handyverbot, außer der Lehrer erlaubt ausdrücklich die Verwendung im Unterricht. Von daher dürfen meine ihr Handy für Classcraft verwenden. Zwischenzeitlich haben viele von ihnen eh ne Flatrate und loggen sich übers Handynetz schnell ein, wenn sie Spielzüge machen wollen. 

Ja, gegen einen Hangout hätte ich auch nichts einzuwenden. Ich habe zwischenzeitlich auch ne Dropbox mit den (Magic-)Karten für den spieleigenen Itemshop und den Charakterblättern, der Link schwirrt weiter oben rum, ich kann ihn dir ggf. bei Bedarf auch noch mal posten. 

 

Liebe Grüße, 


Daniel

Hallo liebe Community,

ich habe eine Update Info verpasst. Kann es sein, dass man in neuen Klassen in der Free Version keine GP mehr vergeben kann?

LG

Alex

Hallo Alexander!

GP war immer nur in der Premium-Version verfügbar. Nur Eltern können bis zu 15 GP pro Tag sowohl für die Free- als auch für die Premium-Version geben.

In diesem Jahr haben wir jedoch die Möglichkeit hinzugefügt, um kleine Quests in unseren Free-Versionen zu erstellen.

LG
Martina




Hui...war lange nicht mehr hier...

Erstmal dankeschön an Angela - ja, die Schüler nehmen das ernsthafter als ich und erinnern mich sehr gut daran, dass sie  Punkte kriegen oder entsprechende Kräfte einsetzen wollen.

Was das "Makos-Tal" betrifft: über die Rechner geht das gar nicht mehr, ich muss jedes Mal mein iPad an das Smartboard anschließen, damit ich es machen kann. Das ist schade, weil das für mich als Lehrer für den konkreten Unterricht die beste Funktion ist! Die wollen dann leise sein, damit sie die Punkte bekommen. 

@Sonja: Manchmal notiere ich mir auch einfach auf einem Zettel, welche Punkte ich wem eintragen muss und mache das nach der Stunde oder in der Pause. Das Eintragen direkt im Unterricht ist aber nachhaltiger für die Schüler, weil ihr Verhalten bzw. dessen Konsequenzen ganz konkret wird.

LG, Jasi

 

Hallo an alle!

Es ist schon eine Weile her, aber jetzt möchte ich gerne den erwähnten Fragenkatalog (keine Angst, sind nur 10 Fragen) an Euch weiterleiten. Zur Erinnerung: Die Antworten werden (natürlich anonymisiert!) für meine Masterarbeit zum Thema Gamification im Unterricht genutzt, speziell als Beispiele für die konkrete Anwendung von Gamification im Unterricht. 

Über etwaige Antworten, egal ob ganz kurz in Stichworten oder weit ausschweifend als Fließtext, würde ich mich riesig freuen! Es müssen auch nicht alle Fragen beantwortet werden. Wer immer sich bereit erklären möchte, der möge das ganze in eine Word-Datei kopieren, dort seine Antworten dazutippseln und mir das ganze als Mail an aheuten(at)uos.de zuschicken.

Hier die Fragen:

  1. Wann haben Sie angefangen, Classcraft zu nutzen?

     

  2. Hatten Sie vor der Nutzung von Classcraft Vorerfahrungen bezüglich Rollenspiel und/oder Videospielen?

     

  3. Wie sind Sie auf Classcraft aufmerksam geworden?

 

  1. Nutzen Sie die Premiumversion oder die kostenlose Version von Classcraft?

     

  2. Welche Klassenstufen unterrichten Sie mit Hilfe von Classcraft?

     

  3. Welche Fächer unterrichten Sie mit Hilfe von Classcraft?

     

  4. Wie würden Sie die Entwicklung seit der Nutzung Classcraft bewerten, von …

    a) Unterrichtsklima/Konzentration/Lautstärke/

    b) Mitarbeit der SuS/Hausaufgaben

    c) Lernfortschritt der SuS

    d) Arbeitsaufwand zur Unterrichtsvorbereitung

     

  5. Sind Sie der Meinung, Classcraft eignet sich für einige Fächer besser als für andere? Falls ja, für welche bzw. für welche eher nicht?

 

  1. Welche Funktionen von Classcraft gefallen Ihnen besonders gut und warum?

 

Optional:

10. Inspiriert Sie Classcraft, weitere Rollenspielaspekte außerhalb von Classcraft einzusetzen? (Kostüme, Musik,            Ausspielen von Szenen, Bildmaterial, Spielkarten etc.?)
- Welche Erfahrungen haben Sie allgemein bisher damit gemacht?


Jede Antwort hilft mir sehr. Ich biete, falls gewünscht, Kekse oder Schokolade per Post für jede Beteiligung :D

Liebe Grüße,
Astrid

Hallo Astrid,

ich versuche mich mal an den Fragen und hoffe, es hilft:

  1. Wann haben Sie angefangen, Classcraft zu nutzen?

    Vor ca 3-4 Jahren

  2. Hatten Sie vor der Nutzung von Classcraft Vorerfahrungen bezüglich Rollenspiel und/oder Videospielen?

    Jein, Rollenspiele ja, Videospiele nein

  3. Wie sind Sie auf Classcraft aufmerksam geworden?

           Wurde in einer Fortbildung erwähnt

  1. Nutzen Sie die Premiumversion oder die kostenlose Version von Classcraft?

    Premium

  2. Welche Klassenstufen unterrichten Sie mit Hilfe von Classcraft?

    11-13

  3. Welche Fächer unterrichten Sie mit Hilfe von Classcraft?

    Spanisch

  4. Wie würden Sie die Entwicklung seit der Nutzung Classcraft bewerten, von …

    a) Unterrichtsklima/Konzentration/Lautstärke/: verändert

    b) Mitarbeit der SuS/Hausaufgaben: verbessert

    c) Lernfortschritt der SuS: nicht verändert, aber Motivation wurde gesteigert

    d) Arbeitsaufwand zur Unterrichtsvorbereitung: verlagert, aber tendenziell höher

     

  5. Sind Sie der Meinung, Classcraft eignet sich für einige Fächer besser als für andere? Falls ja, für welche bzw. für welche eher nicht?

           Nein, durch den allgemeinen Überbau ist es für alle Fächer geeignet

  1. Welche Funktionen von Classcraft gefallen Ihnen besonders gut und warum?

           Die quests, da das das purste Gamification-Element des Spiels ist

Optional:

10. Inspiriert Sie Classcraft, weitere Rollenspielaspekte außerhalb von Classcraft einzusetzen? (Kostüme, Musik,            Ausspielen von Szenen, Bildmaterial, Spielkarten etc.?)
- Welche Erfahrungen haben Sie allgemein bisher damit gemacht?

I'm not sure where you are in Germany, but I am based in Stuttgart. I'm using ClassCraft with English speaking students, but if you are close - let me know and we can knock heads together!

Sry, I´m far away from Stuttgart, but welcome here!

Hallo zusammen 

Ich spiele seit August mit meiner 5. Klasse in der Schweiz.

Weiss jemand ob man einen Klassenchat erstellen kann?

Ich kann zwar Klassenankündigungen schreiben und mit jedem Schüler einzeln schreiben aber irgendwie nicht mit allen zusammen.

liebe Grüsse Angelina

 

Hallo Du!

Nein, man kann keinen Klassenchat erstellen. Es gab vor ein paar Jahren mal so etwas, aber das war eher nervig, weil die Schüler da zu viel sinnlosen Quatsch geschrieben haben. 

 

Liebe Grüße, 


Daniel

Hi, ich unterrichte Bio und Chemie. Ich nutze Classcraft seit Beginn des Schuljahres für eine 9. Klasse. Ich wollte nun erstmals Aufgaben im Unterricht nutzen. Die Teams sollten also Quests bearbeiten und für korrekte Lösungen XP erhalten. Leider musste ich ziemlich schnell feststellen, dass ich mit dem Kontrollieren kaum hinterherkomme. Es kommt zum Stau und einige Teams kommen nicht weiter bis ich mit der Kontrolle fertig bin. Ich weiß zwar, dass der eigenständige Fortschritt für Quests aktvierbar ist, jedoch habe ich da bedenken, dass die Schüler einfach durchklicken um XP zu kassieren. 

Meine Frage also: habt ihr Ideen wie ich das lösen könnte, eine entsprechende Ergebnissicherung zu haben, ohne alles selbst kontrollieren zu müssen und gleichzeitig den Schülern die Möglichkeit zu geben selbständig weiter zu arbeiten?

 

Danke schonmal  

Hallo Daniel,

ich finde deine Idee mit dem Karten-Bazar echt gut! Wollte mir mal deine Karten anschauen, aber der Link funktioniert leider nicht mehr. Könnte ich trotzdem mal deine Karten begutachten, falls es die Datei noch gibt?
LG, Klaus (santaklaus83@gmx.net)

Hallo,

ich bin Hannes und habe schon länger mit dem Gedanken gespielt als Gemeinschaftsschullehrer Classcraft zu versuchen. Ich bin Klassenlehrer einer Laptopklasse (Jahrgang 5). Dort bietet sich das besonders an. Ich möchte mit der Premiumversion auch gleich in 3 weiteren Klassen (1x5 . & 2x7. Klasse) damit starten. 

Dazu habe eine Frage, da ich das bei der Konfiguration bisher nicht gefunden habe...

Kann man geschriebene Strafen / Zufallsevents / Fähigkeiten etc. irgendwie aktivieren und deaktivieren? Das heißt gibt es eine Art Archivfunktion für Spieleinstellungen?  Es wäre doch sehr aufwendig, wenn man die vorhandenen Strafen löscht und dann neue schreiben muss, um Sie "scharf" zu schalten.

Ich fand z.B. die Weihnachtsevents von der ersten Seite toll. Allerdings sehe ich im Moment keine andere Möglichkeit die "normalen" Events zu löschen und zu ersetzen. Nach Weihnachten müsste ich dann wieder alle "normalen" Events neu eintragen. Da ich die auch nicht mehr auswendig kenne, wäre das eine Mordsarbeit...

Ich hab in der Klassenauswahl bei der entsprechenden Klasse auf "Regeln anpassen" geklickt, in der Hoffnung, dass ich die Fähigkeiten, die ich geschrieben habe, dann wie bei der Erstinstallation ein und ausstellen kann. Damit hat er mir aber meine selbst erstellten Beiträge einfach komplett gelöscht...

 

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl über die Teilen-Funktion funktioniert. Man muss sich dann nur die Links abspeichern und wieder für die Klasse einsetzen. Ist das korrekt? Wie lange werden die Einstellungen von den Links denn gepeichert? Gibt es da eine Frist?

Hallo Klaus!

Hast ne Mail! Sorry, ich hab völlig vergessen, hier reinzusehen! :) 

 

Liebe Grüße, 

 

Daniel

Danke!! :)

Liebe Kollegen,

Ich bin Deutschlehrerin in den Niederlanden und spiele seit einigen Monaten mit meiner Klasse Classcraft. Ich bin auf der Suche nach Deutschen Geschichten für die Quests. Gibt es irgendwo Geschichte zum Teilen?

Herzlichen Dank!

Lian

 

Ich denke nicht. Es gibt im marketplace wohl ein paar Questen, aber auch die sind nicht so massig vorhanden.

ich versuche gerade, überhaupt mal, Questen zu nutzen, hatte sogar zufällig eine dort gefunden, die perfekt passt, krieg es aber nicht zum Laufen. Ich weiß nicht, wie die Schüler drauf zugreifen können oder muss ich das machen....? Diese englischen Anleitungen nerven mich tödlichst!

Jasi

Auf die Quests können Sie ganz einfach über ihre App oder ihren Login zugreifen.
Ich werde die nächste Zeit einfach mal die englischen Texte ins Deutsche übersetzen, weil die Quests dazu richtig gut sind. Dann kannst einen deine Aufgaben dazu schreiben und fertig. Sollte in annehmbarer Zeit machbar sein. :)

@Klaus; Sicher, die Englischen Quests sind richtig gut. Ich übersetze die ins Niederländische. Aber es wäre für meine Schüler gut Deutsche Quests zu lesen für Leseverständis. Für mich ist es schwer die Englischen in richtiges Deutsch zu übersetzen. Es wäre schön (und lieb) wenn ich Ihre Deutsche Quests (Geschichte) herunterladen kann.

@Dave

Hey!
Ich denke, das ist so in dem Aufwand nicht hinzukriegen. Diese Methode kannst du nur machen, wenn du viel kleinere Lerngruppen hast. 

Ach ja, ich hab uns mal einen Classcraft-Discord-Server erstellt. Ich bin da immer erreichbar xD und komm eher zum Schreiben als hier im Forum, ich vergess das manchmal. 


Wer will, kann auch auf Discord mich direkt anschreiben oder in den Serverchat schreiben. 

https://discord.gg/EgRCWU

Hab ich hier noch offene Fragen übersehen? xD

@A.Derks
Wird noch etwas dauern, weil ich gerade noch dabei bin extra Karten noch Vorbild von Daniel zu erstellen. Wenn ich die erste Episode übersetzt hab, schick ich dir die Quest :)

@Klaus, Danke!!

Hi Derks,
Habe die erste Episode übersetzt. Komm doch auf Discord von Daniel, damit ich dir die Texte geben kann

@Klaus, Danke!!! Wie komme ich auf Discord van Daniel? Ich weiss nicht was das bedeutet....

Lian

Schau oben ein paar mehr Comments weiter oben. Das ist ein Link.

Hallo ihr Lieben!

Ich trete im Februar mein Ref an (Masterarbeit zum Thema Gamification/ Rollenspiel als Spiel-Design-Element im Unterricht hat gut funktioniert. Danke für alle, die sich Zeit für die paar Fragen genommen haben :) ) und würde dem Discord-channel auch gerne beitreten, aber die Einladung/der Link ist abgelaufen. 

 

@A. Derks: Discord ist ein Programm zum Austausch via Chat, Sprachanruf etc. Ein "Channel" ist quasi ein mehr oder weniger Themengebundener 'Raum' innerhalb der App, auf den bestimmte Nutzer Zugriff haben und der auch in passende, sinnvolle Unterkategorien aufgeteilt werden kann. Ist echt nützlich :)

 

LG Astrid

@Astrid und Klaus,

Ich habe versucht den Link zu folgen, ich komme leider nicht herein. Brauche ich eine Einladung?

LG Lian

Vous devez vous connecter pour laisser un commentaire.