GERMANY!!!!



Hi Guys! 

Since I'm looking for Germany users, I'll keep my post in German!

 

Hallo Leute!

Ich suche Lehrer aus Deutschland, damit ich mich mit jemanden ein wenig Austauschen kann! :) Wer hier spielt noch, wie lange schon und so weiter! 
Ich bin Daniel Jurgeleit, spiele das Spiel schon seit der Beta und davor schon mit Papier und Bleistift; ich unterrichte am Staufergymnasium in Pfullendorf Deutsch und Englisch und suche eben noch Mitstreiter zum Austausch , Erfahrungen teilen usw. 
Meldet euch mal! 


Danke!

Daniel


Hallo Daniel

 

Ich bin DAF-Leherin in Frankreich und möchte fürs erste Mal Classcraft im Unterricht benutzen. Ich denke, dass ich von deiner Erfahrung viel lernen kann und möchte gern austauschen :)

 

Liebe Grüße

Christelle

Hallo Daniel,

verwendest du die Premium?

Wie kann man das ganze in Noten umformen?

 

LG, Isabelle

Moinsen!

Ich verwende Classcraft seit etwa 2 Monate im Unterricht.

LG aus Flensburg

Hallo Zusammen!

Ich spiele auch seit Ende Januar Classcraft mit meiner 7. Realschulklasse.

Ich fände es auch super, wenn wir Deutschen "Classcraftler" uns hier austauschen

könnten.

Gibt es von jemanden irgendwelche Fragen?

@Isabelle: Leider habe ich auch noch nicht herausgefunden, wie man bei der Premium Version das in Noten umwandeln kann.

Daniel, kannst du uns da weiterhelfen?

LG aus Hameln

Angela

Hi,

ich spiele noch mit dem Gedanken classcraft auch in meinem Unterricht einzusetzen, bin aber noch skeptisch wie die Schüler das System annehmen. Wie habt ihr das in euren Klassen eingeführt?

Hallo Stephan,

ich finde es super, dass du überlegst Classcraft in deinem Unterricht einzusetzen. Ich habe meinen Schülern erzählt gehabt, dass ich im Internet etwas ganz Tolles entdeckt habe, so etwas wie World of Warcraft, nur für die Schule. Videos habe ich nicht gezeigt, da die alle auf Englisch sind und das meine Schüler nicht so gut verstehen. Wichtig ist, dass du gerade am Anfang auf die Kräfte und die XP eingehst. Gerade die Kräfte sind für die Schüler ja das wichtigste an dem Spiel. Bei mir hatten einige Schüler wegen dem Verlust der Lebenspunkte (und den Strafen dazu) am Anfang etwas bedenken aber hier ist es gut, wenn du ihnen erklärst, dass sie über ihre Kräfte sich ja auch Lebenspunkte abgeben können. Ich habe Classcraft inzwischen in 3 Klassen (6., 7. und 8. Klasse Realschule) eingeführt und die Schüler waren immer schnell total begeistert. In einer Klasse wollten 2 Schülerinnen (die sehr ängstlich sind) erstmal nur zuschauen und nach 2 Wochen waren sie dann auch überzeugt ;) Bevor Schüler ihren Charakter erstellen, sollten sie den Heldenpakt unterschreiben. Du hast auf der Classcraft Seite bei deiner Klasse auch den Button "Vorstellender" das kannst du auch gut benutzen, um den Schülern Classcraft zu erklären. Meistens verstehen die das gleich viel besser als wir :)) Ich habe auch die Demoklasse benutzt, um meinen Schülern einiges zu zeigen.

Auf YouTube habe ich unter Classcraft deutsch 2 Videos hochgeladen, falls du noch Erklärungen zu Classcraft benötigst:

https://www.youtube.com/watch?v=STj7n3fkyGw

https://www.youtube.com/watch?v=pWh1PqwbY6w

Mein Unterricht hat sich so verändert seit dem ich Classcraft benutze, ich kann mir Unterricht ohne Classcraft nicht mehr vorstellen. Die Stunden, wo man gefrustet seine Klasse verlässt, habe ich nicht mehr. Den Schülern und mir macht Unterricht wieder Spaß!!!!! Und vor allen Dingen haben sich meine Schüler fachlich und im Sozial- und Arbeitsverhalten stark verbessert.

So ich hoffe, ich konnte dich überzeugen :))) In was für einer Klassenstufe würdest du Classcraft einsetzen?

Liebe Grüße aus Hameln

Angela

Hi!

So, ich melde mich auch zum aktiven Dienst zurück. War das letzte Jahr schwer mit meiner kleinen Tochter beschäftigt und jetzt kommt so langsam Ruhe ins Familienleben. :D

 

@Stephan
Ich habe meine Schüler damals einfach direkt gefragt, ob sie das spielen wollen und habe nur kurz die Grundzüge erklärt, die Charakterklassen gezeigt und die Fähigkeiten erklärt. Spätestens bei den verschiedenen Pets und auch den Rüstungen hatte ich sie. :D 

 

@Angela

Wegen der Notenumrechnung, das muss ich mir selber auch noch anschauen. Ich hatte es davor mit einer eigenen Tabelle gemacht, also als Beispiel bei Klassenarbeiten: 
Note 1 --> 500 XP

Note 1 Minus ---> 475 XP

Note 1-2 --> 450 XP usw

 

Habit ihr euch auch schon eigene Tagesevents und Alternativfähigkeiten für die Cheraktere ausgedacht?

 

Gruß, Daniel

Hi Daniel,

Mit den Punkten für die Klassenarbeiten mache ich inzwischen auch so. Tagesevents habe ich ja von dir bekommen gehabt :), die reichen noch länger.

Ich habe bei meinen Schülern die Fähigkeit zugefügt, dass sie ihre Kopfrechennote für ungültig erklären können. (Kommt gut an) Was mir auch noch eingefallen ist, vielleicht eine Kraft, um das Tagesevent abzuwehren bzw. zu tauschen. Würde ich dann aber mit einer hohen AP Zahl belegen und dass diese Kraft vielleicht nur einmal am Tag genutzt werden darf. Sonst könnte es die Unterrichtsstunde sprengen :)) 

Hat jemand noch andere Vorschläge/Ideen?

Gruß, Angela

Hallo an Alle. 

Ich bin derzeit Lehramtsanwärter in Thüringen und arbeite gerade daran Classcraft als eigenes Projekt in 1-2 Klassen umsetzen zu können. Seminarleitung und Schulleitung konnte ich bereits überzeugen. Derzeit ist die nächste Hürde, welche genommen werden muss, die Eltern. Ich habe bereits einen entsprechenden Elternbrief entworfen (auch mit der Hilfe von Angela B.) und bin eigentlich voller Zuversicht, dass ich vlt ab Feb. Classcraft nutzen kann. Fals jemand noch einen Allgemeinen Elternbrief braucht, kann ich ihn hier auch gerne reinstellen.

Die Fragen die mir gerade so durch den Kopf gehen sind: Welche Erfahrungen habt ihr mit den vorgegebenen Strafen/Lob und Tagesevents ? Könnt ihr mir vlt ein Paar Tipps geben, was sinnvoll und umsetzbar (gerade beim Tod eines Schülers muss ja darauf geachtet werden, Was darf ich als Lehrer eig.) oder vlt nicht so zielführend ist. 

Gruß Tom

Hallo Tom,

Ich finde, dass du dich schon sehr ausführlich vorbereitest hast :) Jetzt brauchst du eigentlich nur noch die Schüler zum Starten.

Strafen und Lob habe ich zum Teil mit den Schülern erarbeitet und teilweise alleine festgelegt. Ich würde erstmal nur mit jeweils 5 verschiedenen anfangen. Mit der Zeit werden es eh immer mehr. Du kannst mir aber auch nochmal gerne privat schreiben :)

Bei den Tagesevents habe ich alle -HP rausgenommen bzw. geändert. Damit konnten meine Schüler anfangs nicht Leben inzwischen geht auch mal ein Tagesevent mit -5 HP. Aber bloß nicht mehr:)  Bei mir regenerieren sich die HP nicht täglich.

@Alle: Habt ihr anderen das eingestellt, dass sich die HP pro Tag regenerieren?

Bei den Strafen, wenn ein Schüler im Kampf fällt, habe ich folgende:

- Nichts

-eine Süßigkeit für die Klasse mitbringen

- die Schulordnung abschreiben

- ein Kurzreferat halten

-den Klassenraum säubern (mindestens 2 Pausen)

- eine Seite abschreiben

- zwei Seiten abschreiben

- eine Stunde Nachsitzen

Bisher haben alle Schüler ihre Strafen immer akzeptiert und erledigt. Ich muss aber dazu sagen, dass meine Schüler nicht oft im Kampf fallen, das ist eher die Ausnahme. Seit Januar spielen wir Classcraft und es ist erst 5 mal vorgekommen.

So das hilft dir hoffentlich erstmal weiter

@ Alle: Ich weiß jetzt endlich wie der Notenumwandler funktioniert :))

Gruß Angela

Hallo an alle!

Es ist ja noch ein bisschen hin bis zur Adventszeit aber meine Schüler haben mich gefragt, ob es bei Classcraft auch einen Adventskalender gibt. Ich habe nachgefragt aber leider kann das nicht realisiert werden. Meine Idee ist nun über die Zufallsereignisse einen eigenen Adventskalender zu gestalten mit passenden Zufallsereignissen. Habt ihr dazu Ideen? Dann könnten wir hier Zufallsereignisse austauschen :)

Das Halloween Update ist spitze!!!!

Liebe Grüße aus Hameln

Angela

Hey Angela,
die Grundidee ist wirklich nicht schlecht. Was genau hast du dir denn grob vorgestellt wie genau es ablaufen soll und was du da gern haben würdest ?

Hi Tom,

ich habe zwei Varianten im Kopf.

Variante 1: Ich erstelle für jeden Schüler ein Zufallsereignis mit einem ganz besonderen individuellen Bonus (XP, Goldpunkte, HP oder ändern einer Kraft oder was mir da noch so einfällt

Variante 2: Ich erstelle für die gesamte Klasse Zufallsereignisse, die besonders positiv für alle sind. Das wäre dann, wie in Variante 1 mit den XP usw.

Der Text bzw. der Inhalt zu den Zufallsereignissen sollte dann eben sehr weihnachtlich sein.

@Daniel: Du hast doch immer so tolle Ideen für die Zufallsereignisse :)

 

Guten Tag an alle !

Ich nutze Classcraft sei Mai 2017 und Premium seit August.

Ich bin KEIN Lehrer sondern Ausbilder für für den Beruf: "Mechatroniker für Kältetechnik" in einem Mittelstädnischen Unternehmen. Ich habe 12 Auszubildende in meinem Team.

Und ich muss sagen Classcraft bringt nicht nur mehr Spannung in den Unterricht sondern auch in das Arbeitsleben :-D. Seit ich Classcraft nutze bleiben keine Fleißaufgaben mehr liegen. Diese werden inzwischen immer "freiwillig" bearbeitet und auch disziplinarische Themen haben sich leicht verbessert. 

Falls noch andere Ausbilder mit dem Gedanken spielen sich Classcraft näher anzuschauen ich beantworte gerne ausstehende fragen !!!

Liebe Grüße

Michael

Hi Michael,

willkommen hier in unserem Forum. Cool das Classcraft auch bei der Berufsausbildung anklang finden kann. Hätte nicht gedacht, dass sich Auszubildende auch so einfach drauf einlassen. 

 

@Angela

ich habe heute mal ein paar Ideen aufgeschrieben. Vlt. kannst du ja was davon nutzen. 

 

Weihnachtsevents Classcraft (Zufallsereignisse)

Titel

Ereignis

Folge

Schneesturm

Auf eurer Reise zum Nordpol seid ihr in einen Schneesturm geraten. Trotz aller Bemühungen schafft ihr es nicht der klirrenden Kälte zu entkommen.

Alle Charaktere verlieren 5 HP.

Schneesturm (Magier Abwandlung)

Auf eurer Reise zum Nordpol seid ihr in einen Schneesturm geraten. In letzter Sekunde gelingt es euren Magiern ein wärmendes Feuer zu beschwören und euch vor der Kälte zu bewahren.

Alle Magier erhalten 150 XP

Hilfe beim Geschenke verpacken

Der Weihnachtsmann hat dieses Jahr zu wenige Wichtel, welche ihm beim verpacken der vielen Weihnachtsgeschenke helfen. Mutig und voller Tatendrang bietet ihr eure Hilfe beim verpacken an. Nach einem ganzen Tag Arbeit erhaltet ihr unerwartet eine  kleine Belohnung.

Alle Spieler erhalten (Gold/Süßigkeiten (z.B. eine Zuckerstange)/...)

Wo sind die Schleifen

Der Weihnachtsmann und seine Gehilfen müssen unzählige Geschenke dieses Jahr verpacken. Damit jedes Geschenk perfekt ist, bekommt es eine hübsche Schleife als Verzierung. Leider sind ausgerechnet heute die Schleifen ausgegangen und ihr müsst neue organisieren.

Der Spieler mit dem meisten Gold verliert 10 Goldstücke, bekommt aber 100XP als Belohnung

Zuckerstangenhöhle

Bei der Erkundung des Nordpols findet ihr eine Höhle, welche komplett aus Süßigkeiten besteht. Glücklicherweise gibt es hier keine Hexen.

Ein Team darf eine Hand voll Süßigkeiten unter sich aufteilen.

Assistent wider Willen

Es ist nicht mehr lange hin bis es endlich Weihnachten ist. Der Weihnachtsmann wählt eine Gruppe von euch aus, welche seinen Weihnachtsmann-Ausbildungskurs besuchen soll.

Eine Zufällige Gruppe muss bis zum Ende der Stunde jeden Antwortsatz mit "Ho Ho Ho" beginnen. Bei Erfolg erhalten sie 105 XP, bei Misserfolg erhalten sie garnichts.

WeihnachtsWissen

Um mit dem Weihnachtsmann persönlich reden zu dürfen, muss eine zufällige Gruppe 5 Fragen zur Weihnachtsgeschichte richtig beantworten. 

Für jede Richtige Antwort: 50 XP

Für jede Falsche Antwort: -5 HP

Der Gesang des Winters

Um in fröhliche und vor allem weihnachtliche Stimmung zu kommen, soll einer von euch ein kleines Lied anstimmen

Der Schüler mit der meisten Erfahrung aus einer zufälligen Gruppe, muss ein Weihnachtslied anstimmen.

Angriff der Wintertrolle

Das Geschenkelager wird von gemeinen Wintertrollen angegriffen und alle versuchen die Verteidigung zu organisieren. Leider gelingt es euch nicht alle Trolle zurück zu schlagen.  

Alle Spieler verlieren 5 HP

Angriff der Wintertrolle

Das Geschenkelager wird von gemeinen Wintertrollen angegriffen und alle versuchen die Verteidigung zu organisieren. Mit vereinter Kraft schafft ihr es die Trolle zurück zu schlagen und die Geschenke zu retten.

Alle Spieler bekommen 200 XP

Training für die Harten

Die Krieger aus allen Gruppen wollen im kalten Schnee Trainieren und sich abhärte. Während des Trainings kommt die Frau vom Weihnachtsmann und setzt allen eine Mütze auf. Es ist immerhin kalt.

Alle Krieger dürfen für die Stunde eine Mütze aufsetzen.

Hilfe für die Elfen

Einige Elfen sind durch die kalten Temperaturen krank geworden und können dem Weihnachtsmann nicht weiter helfen. Die Heiler aller Gruppen konnten mit ihrer Heilmagie jedoch aushelfen und den Elfen helfen.

Alle Heiler bekommen 200 XP für die Hilfe für die Elfen.

Eingefroren

Es ist schon manchmal ziemlich kalt am Nordpol. Und wenn man Pech hat friert man beim Rumsitzen einfach fest.

Eine zufällige Spielergruppe muss auf den Stühlen sitzen bleiben bis es zur Pause klingelt.

Warmer Tee gegen kalte Zeiten

Manchmal hilft bei Kälte und Schnee einfach nur ein warmes Getränk.

3 zufällige Schüler dürfen in der Stunde trinken wenn sie wollen.

Schöne anstrengende Weihnachtszeit

Um noch ein wenig mehr Weihnachtsstimmung zu verbreiten muss man manchmal auf unüblich Mittel zurückgreifen. Und manchmal ist das auch mit lernen verbunden.

Ein zufälliger Spieler muss bis zum Folgetag ein Weihnachtsgedicht lernen und vortragen.

Hallo Michael,

Das finde ich super!!!

Ich bin total überrascht, dass du Classcraft als Ausbilder nutzt. Das ist doch nochmal ein ganz neuer Aspekt :)

Mein Unterricht hat sich mit Classcraft auch so verändert, es macht meinen Schülern und mir soviel Spaß, ich möchte es nicht mehr missen.

Hast du Classcraft mal anderen Ausbildern vorgestellt?

Ich plane demnächst eine Infoveranstaltung für interessierte Lehrer, da würde ich dann auch gerne erwähnen, dass Classcraft auch vom einem Ausbilder genutzt wird :)

Liebe Grüße Angela

Eine Infoveranstaltung bzw. Fort/Weiterbildung klingt echt nicht schlecht. Solltest du noch irgendwelche Hilfe brauchen. Kannst du ja bescheid sagen. Habe noch eine fertig ausgearbeitete PP hier und einen neutral formulierten Elternbrief. 

Gruß Tom

Hallo Tom,

Vielen, vielen Dank für die vielen Zufallsereignisse!!!!!Ich bin total platt, dass du dir soviel Mühe gegeben hast. Tausend Dank! Davon kann ich viele übernehmen. Und dein Angebot mit der Power Point ist auch super. Würde ich dann gerne mir mal anschauen. Ich kann dir ja privat dann schreiben.

Liebe Grüße 

Angela

Hey wow! 

Es kommt ja langsam Leben in den Thread! Das ist echt super! Vielen Dank auch für die Zufallsereignisse. Da sind echt witzige Sachen dabei! Danke!

Hi Angela,

Bislang habe ich noch keinem anderem Ausbilder darüber berichten können.

Classcraft hat sich relativ schnell etablieren können, da es viele parallelen zu heutigen Videospielen findet und die meisten in meinem Team (und ich ebenfalls) sehr viel Zeit mt Videospielen verbringen. Ich hab zwar eine Auszubildende, die interressiert das ganze nicht so, aber nicht schlimm !

Ich habe Belohnungen/Strafen usw. größtenteils mit meinen Auszubildenden zusammen entworfen, dass hat auf jedenfall geholfen um das ganze auf die Ausbildung anzupassen.

Für deine Infoveranstaltung aus meiner Sicht: Ich nutze Classcraft 2x die Woche zu meiner 20min Ausbildungsbesprechung mit meinen Auszubildenden und zum Praxisunterricht.

In der Besprechung werden dann punkte verteilt für z.B. "Einer anderen Abteilung ausgeholfen", "Freiwillig eine Fleißaufgabe abgeschlossen (z.B. Neue Putztücher aus dem Lager bestellen und im Ausbildungsbereich an den Platz dafür legen)".

Sie verlieren HP wenn sie z.B. zu spät zu Arbeit kommen oder Ihre Ausbildungsberichte nicht rechtzeitig abgeben. Aber seit Classcraft passiert das komischer weiße immer seltener, obwohl die disziplinarischen Maßnahmen vorher meiner Meinung nach schlimmer waren :D

Im Praxisunterricht nutze ich die Bosskämpfe als Leistungsbesprechung. Ich habe für jede Praxiswoche die ich mache (ca. alle 4 Wochen, 1Woche lang) fest definierte Inhalte die ich vermitteln möchte und zum Schluss müssen sie den jeweiligen Boss besiegen.

Hoffe das gibt dir einen besseren eindruck wie ich es in der Ausbildung umsetze.

Liebe Grüße

Michael

 

Hey an Alle.

Sagt mal wie nutzt ihr Classcraft eig. genau ? Dürfen die Schüler oder Auszubildenden bei euch ihre Handys oder Tabletts benutzen um im Unterricht ihre Fähigkeiten selber einzusetzen oder seit ihr als Spielleiter quasi die all umfassende Ausführungsmacht im Raum (nur ihr nutzt Fähigkeiten für die Schüler auf deren Aussage). Und Wie habt ihr das mit der Erstellung der einzelnen Schüler Charaktere gemacht ? Ich darf ja nun an meiner jetzigen Schule erst im Februar richtig anfangen und würde gern ein paar Ideen und /oder Meinungen für die Einführungs- und Ausführungsphase haben :) . Man will ja versuchen das beste aus Classcraft rauszuholen. 

 

LG 

Tom 

Hallo

@Michael: Lieben Dank für deine ausführlichen Informationen. Da kann ich auf jeden Fall was von verwenden!

@Tom: Bei uns an der Schule ist Handyverbot. Ich habe Classcraft immer an und die Schüler sehen es am Active Board. Wenn sie ihre Kräfte einsetzen wollen, fragen sie mich, manchmal passt es ja auch einfach nicht. Z.B. möchte ein Schüler die Kraft "Musik hören in einer Unterrichtsstunde" einsetzen, dann muss er das vor der Stunde mit mir absprechen. Kräfte um sich gegenseitig zu heilen, setzen die Schüler auch mal zuhause ein. Wenn jemand im Unterricht Punkte verliert und andere Schüler Schutz übernehmen können, frage ich immer und dann setze ich das ein, das geht schnell.

Die Charaktere haben sich die Schüler selber ausgesucht, wichtig ist da ja nur, dass pro Team mindestens ein Heiler, Magier und Krieger dabei ist. Ich denke, dass das den Schülern ja gerade auch Spaß macht, zu entscheiden, welcher Charakter sie sein wollen.

LG Angela

Hey!

 

@Tom

Ich mach das zwischenzeitlich so, dass die Kids ihre eigenen Handys verwenden dürfen. Wir haben zwar auch Handyverbot, aber mit Erlaubnis des Lehrers ist das wieder okay. Manche bringen auch ihre Tablets oder Laptops mit in den Unterricht. Da geht das mit den Spielzügen viel schneller, als wenn ich das alles mit denen gemeinsam von Hand eingebe. Da bin ich nicht mehr die Allmacht, die alles auf Zuruf in die App eingeben muss, sondern das dürfen die selber machen. Bei der Einführung habe ich denen gezeigt, was die unterschiedlichen Klassen so können und habe die Kids bei der Gruppenbildung festlegen lassen, was sie sein wollen, denn sonst kann es passieren, dass eine Gruppe ohne Magier oder Heiler dasteht. 

Habt Ihr eigentlich schon die "Quests"-Funktion genutzt?

Ich versuche aktuell diese ich die Fachliche Weiterbildung einfließen zu lassen, aber keiner erledigt die aufgaben aktuell.

Mich würde interessieren wie ihr diese Funktion nutzt und in welcher Form ihr sie einsetzt. (Hausaufgaben, Zusatzaufgaben oder Unterrichtsinhalte usw....)

Grüße

Michael

Hallo Michael,

ich habe damit auch eher eine Enttäuschung erlebt. Ich habe mit großer Begeisterung Unterrichtsinhalte bzw. Zusatzaufgaben aufwendig mit einer schönen Geschichte verpackt und war mir eigentlich sicher, dass die Schüler begeistert sein würden. Tatsächlich hat sich dabei herausgestellt, dass die meisten meiner Schüler keinen Computerzugriff zuhause haben und es eher dann großen Unmut in der Klasse gab, weil einige, die keinen Computer haben dann dachten, dass ich HP für nicht erledigte Hausaufgaben abziehe. Ehrlich gesagt, sind meine Bemühungen mit der "Quest"-Funktion damit eingeschlafen. Es ist ja doch etwas aufwendig dort Aufgaben zu verpacken.

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei deinen Azubis auch der Fall ist. Man denkt ja immer, dass die Jugendlichen alle so Computer begeistert sind aber eigentlich sind sie fast nur am Handy (meine Erfahrung)

Liebe Grüße

Angela

Hallo zusammen.

Mein Name ist Martin Scherer und ich bin Grundschullehrer aus Halver in NRW. Als ich letzten Freitag einen Bericht über classcraft im Fernseher gesehen habe, dachte ich nur: Wie cool. So was könnte ich mir auch vorstellen. Also habe ich mich am Wochenende hingesetzt und mal recherchiert. Dabei habe ich euern thread gefunden und habe mal eine Frage. Ich habe nämlich noch nicht rausgefunden, wie ich die ganze Sache auf deutsch hinbekomme. Auf deinen YouTube Videos Angela hast du das ja total super erklärt und ich kann das auch weites gehend alles nachvollziehen. Da ist aber alles auf deutsch. Jetzt würde ich gerne mal so eine Demoklasse anlegen und mich da reinarbeiten, um zu schauen, ob das wirklich was sein könnte für meine Klasse. Und ihr habt es doch für eure Klassen bestimmt auch auf deutsch.

Hoffe ihr könnt mir da helfen!

Viele Grüße

 

Martin

Hey Martin.

Erstmal viele Grüße nach NRW und super, dass du vlt auch mit einsteigen magst. Wenn du Classcraft auf Deutsch haben willst, reicht es meiner Meinung nach, wenn du es über die entsprechende deutsche Website startest (/de)  : https://www.classcraft.com/de/  

Dort hast du dann oben rechts einfach: "Das Spiel beginnen". Damit sollte es gehen.

Im Spiel direkt sollte es unter den Profileinstellungen glaube auch eine Möglichkeit geben.

Ich denke in einer Grundschule kann es in den "höheren" Klassen auch super funktionieren. Aber man muss sicher aufpassen ob und wie du die Fähigkeiten nutzen willst. Vlt wäre ein Einstieg ohne diese erstmal besser. 

Gruß 

Tom

 

Hallo Martin,

Willkommen hier im Chat :)

So wie Tom das beschrieben hat sollte es auf jeden Fall funktionieren. Wenn nicht dann melde dich ruhig nochmal. Genauso, wenn du noch weitere Fragen hast.

Freut mich, dass mein Video verständlich ist.

Ich denke, dass du Classcraft auf jeden Fall auch schon in der Grundschule spielen kannst. Und wegen den Kräften würde ich mir auch keine Sorgen machen. 1. kannst du die ja ändern und 2. haben die Schüler eh erst eine Kraft und bekommen die anderen Kräfte ja erst langsam hinzu. Je nachdem wie schnell sie ein Level aufsteigen. 

Ich habe Classcraft seit 2 Wochen sogar zuhause bei meinen 8jährigen Zwillingen eingeführt. Für die war auch sofort alles klar, mit den Punkten und Kräften usw. verstehen sie sofort. Meine Zwillinge bekommen jetzt Punkte für die Mitarbeit im Haushalt usw. Klappt super. Bosskämpfe finden sie richtig Klasse.

Hast du den Beitrag auf Kika oder ZDF gesehen? Den auf Kika finde ich richtig gut, das ist dieser hier:

https://www.kika.de/timster/videos/video49494.html

Gruß

Angela

 

Hallo zusammen,

danke Tom für deinen Erklärung. Über die Profileinstellung habe ich es jetzt auch auf deutsch hinbekommen, und werde mich jetzt mal intensiv damit beschäftigen.

Genau Angela, der auf Kika war es. Ich denke auch das es in der Grundschule geht. Als ich meiner Klasse davon erzählt habe, waren sie (besonders die Jungs) direkt begeistert und bei jedem Fehler den ich jetzt machen, sagen sie schon: "Das gibt Minuspunkte". Also der Grundstein ist gelegt und jetzt liegt es an mir es vorzubereiten.

Dabei werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage an euch haben.

Viele Grüße

Martin

Hey ho. 

Ich habe für euch mal 2 Datein Hochgeladen, welche ihr euch ja vlt mal angucken könnt. 

Das eine ist ein allgemein gehaltener Elternbrief welcher dazu genutzt werden kann um Eltern über die Nutzung von Classcraft und seinen Vorteilen zu informieren.

https://workupload.com/file/yr4rW2h (16 KB)

Das andere ist ein kleiner Trailer, welchen ich selbst fix erstellt habe. Soll dazu dienen um die Schüler vlt in der Vorstellung von Classcraft schon etwas neugierig zu machen.

https://workupload.com/file/VD6zx3Q (200Mb mittlere Quail, kann auf anfrage in guter Qualität nachgereicht werden)

Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge nehme ich natürlich gerne entgegen. 

@Martin. W

Wenn du Fragen hast immer her damit. Wir können dir sicher helfen :)

Please sign in to leave a comment.