GERMANY!!!!



Hi Guys! 

Since I'm looking for Germany users, I'll keep my post in German!

 

Hallo Leute!

Ich suche Lehrer aus Deutschland, damit ich mich mit jemanden ein wenig Austauschen kann! :) Wer hier spielt noch, wie lange schon und so weiter! 
Ich bin Daniel Jurgeleit, spiele das Spiel schon seit der Beta und davor schon mit Papier und Bleistift; ich unterrichte am Staufergymnasium in Pfullendorf Deutsch und Englisch und suche eben noch Mitstreiter zum Austausch , Erfahrungen teilen usw. 
Meldet euch mal! 


Danke!

Daniel


Hallo an alle. 

Da ich mit Classcraft bald beginnen wollte ich langsam mal anfangen alles schon etwas vorzubereiten und aufzubauen. Derzeit überlege ich gerade was es wohl für sinnvolle und nutzbringende Möglichkeiten gibt für die Belohnungs- und Sanktionsebene des Spiels und wie ich diese mit Erfahrungspunkten bzw. Lebenspunkte dotiere.. Bisher habe ich nur die 3-4 Grundeinstellungen (Bsp: Schüler gibt eine gute Antwort  +60XP oder Schüler hilft einem anderen Schüler 75XP). Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vlt ein paar Ideen oder Hilfestellungen zukommen lassen könntet, was bei euch so funktioniert bzw. was sich bewährt hat. Bin mir weiterhin noch etwas unsicher wie viele Belohnungen / Strafen ich einbauen sollte, da ich sie ja auch konsequent im Unterricht verwalten muss. 

Danke im Voraus für die Hilfe. 

Hey T!

Die XP-Voreinstellungen verwende ich kaum, da ich entweder je nach Situation XP verteile oder hauptsächlich nach dem Unterricht XP von 0 bis 100 für mündliche Mitarbeit verteile. Bei den Sanktionen.. de hänge ich mal hier als Bilder an. :) Ansonsten findest du im Laufe des Spielens heraus, welche Voreinstellungen du brauchst. Einfach ausprobieren. :) 

Hallo liebe Community,

 

ich nutze seit letzter Woche Classcraft und habe ein paar grundsätzliche Fragen an erfahrene Spieler hier:

  1. Wie können die SuS ihre Kräfte einsetzen? Muss das durch den Spielleiter geschehen? Benutzen eure SuS eigene Smartphones zum Spielen? (Um zB. Kräfte einzusetzen)
  2. Wie fließend ist bei euch der Unterricht? Ich könnte mir vorstellen, dass der Einsatz von Kräften und das Verteilen der Punkte während dem Unterricht zu Störrungen führt.
  3. Wie fair ist die Einbindung der Eltern in das Spiel? (Manche Eltern setzen sich mehr für ihr Kind ein, als andere)

 

Ich wäre über eure Erfahrungen sehr dankbar.+

 

Liebe Grüße aus Konstanz

Lukas Strohmaier

Hallo Lukas,

Willkommen hier bei uns :)

Ich versuche deine Fragen zu beantworten:

1. Bei uns an der Schule ist Handyverbot, deshalb setze meistens ich die Kräfte der Schüler ein. Bei einigen Kräften funktioniert es ja auch, wenn die Schüler sie nachmittags einsetzen. Z. B. heilen sie sich so gegenseitig. Wenn aber ein Schüler Lebenspunkte verliert und ein anderer will eine Schutzkraft einsetzen, passiert dies bei mir direkt im Unterricht.

Bei anderen Classcraftlern benutzen die Schüler direkt ihr Handy oder Tablet, das geht so natürlich auch.

2. Ich starte zu Beginn der Stunde immer Classcraft auf meinem Laptop und die Seite ist meistens die ganze Stunde geöffnet. Da ich oft Fragerunden direkt am Laptop durchführe, kann ich so direkt die Punkte vergeben. Das stört meinen Unterrichtfluss so überhaupt nicht. 

3. Da es bei den Eltern immer unterschiede gibt, wer wie stark sein Kind unterstützt, ist es von Classcraft bestimmt mit Absicht eher niedrig gehalten mit der Goldpunktevergabe (das meinst du doch sicherlich, oder?) Das hat bei meinen Schülern (ich spiele Classcraft in zwei 8. Realschulklassen) zu keinerlei Diskussionen oder Ungerechtigkeitsempfinden geführt.

Ansonsten kann ich dich nur bestärken, Classcraft weiter zu benutzen. Nachdem man die ersten Unsicherheiten überstanden hat, wird man durch soviel besseren Unterricht und durch besseres Schülerverhalten belohnt!!!!

Und bei Fragen, kannst du dich jederzeit melden :)

@Tom: Wann startest du? Müsste doch jetzt bei dir losgehen, oder?

Liebe Grüße aus Hameln

Angela

Hallo Lukas!

1. Ja, bei mir sind die Smartphones erlaubt. Unsere Hausordnung verbietet zwar Handys allgemein, aber regelt auch die Ausnahme auf ausdrückliche Erlaubnis der Lehrkraft hin. Von daher ist es eine ziemliche Zeitersparnis. 

2. Ja/Nein. Wegen Classcraft kommt allgemein viel mehr Ruhe und Konzentration in die Klasse. Wenn man da mal ein paar Momente zum Ausspielen von Zügen braucht, finde ich das nicht schlimm. Außerdem geht das per Handyapp recht schnell bzw. bei mir ist eh immer der Laptop aufgeklappt und einsatzbereit. Sobald man da etwas Übung hat, geht das recht schnell. 

3. Das hat Angela schon treffend beantwortet. :) 

Liebe Grüße von der anderen Seeseite aus Salem!

 

Daniel

Danke für eure schnellen Antworten. Ich bin gespannt darauf, was classcraft zu bieten hat und wie die Schüler das annehmen. Auch in Bezug auf Langzeitmotivation.

Ihr spielt vermutlich Premium und zahlt das privat, oder?

Gibt es eine Art Kündigungsfrist beim Vertrag?

Grüße

Hallo Lukas,

Daniel und ich sind in Deutschland bisher die einzigen(soweit ich weiß) beiden Classcraftbotschafter. Botschafter haben die Premium Version :)

Ich habe die ersten Monate mit der Grundversion angefangen und war dann schnell so begeistert, dass ich mich als Botschafterin beworben habe. Upgraden kannst du jederzeit und alle Einstellungen bleiben dir dabei erhalten.

Mit der Kündigungsfrist weiß ich nicht genau bescheid, ich denke, dass du die Premium Version für eine gewisse Zeit abschließt und dann verlängern muss.

@Daniel: Weißt du da besser bescheid?

Grüße

Angela

Hey!

Leider nein, ich sehe leider keine Preise, da ich auch automatisch die Premium-Version habe. Würde ich auch gerne wissen, wie man das rausfinden könnte... :D

 

Daniel

Hey Ho Alle zusammen,

Classcraft verkauft Jahres-Lizenzen in seinem Store. Für ein Jahr PremiumClasscraft zahlt man grob 80 Euro ($96.00).

Die Lizenz läuft dann genau ein Jahr und wenn ich das richtig verstanden habe, wird sie nicht einfach so verlängert. 

Zumindest wenn man sich die Lizenz im Shop direkt kauft. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man auch eine Art Abbo abschließen kann, 

dann müsste man sich vlt mal direkt mit der Kündigung auseinandersetzen. 

https://shop.classcraft.com/products/classcraft-yearly-premium-license

 

Grüße aus Thüringen !

 

Tom

Hallo an Alle.

Ich habe eine Frage zur XP Verteilung der Fähigkeiten. Ich habe vor 2 Wochen endlich anfangen können mit Classcraft in meiner 7. Klasse und habe aber bisher nur die Regeln zusammen mit den Schüler aufgestellt und sie Charaktere erstellen lassen. Nun habe ich immer mal rein geguckt um noch ein paar Anpassungen zu machen und da ist mir aufgefallen, dass sie für ihre Fähigkeiten irgendwie abnorm viel Erfahrung bekommen. Sie brauchen 1000Xp für den ersten Lvl Aufstieg bekommen aber z.B. für Manatransfer bereits 1750XP. Das erscheint mir minimal unverhältnissmäßig. In meiner Test Klasse (Klasse wo ich mal alle Funktionen und Möglichkeiten austeste) gibt es für Fähigkeiten nur knapp 10% davon. Jetzt stellt sich mir die Frage ist es nur bei der ersten Fähigkeit so, oder kann/muss ich es irgendwo umstellen ?

Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Gruß aus Thüringen.

Tom

Ok. 

Tut mir leid, dass ich mich gleich wieder melde. In dem Moment als ich auf Senden geklickt habe, ist es mir eingefallen. 

Für zukünftige Probleme:

Es gibt in den Spielregeln die Einstellung: Die Zahl der XP die bei Einsatz einer kollaborativen Fähigkeit pro eingesetztem AP vergeben wird. Das hatte ich wohl anfangs falsch verstanden und hatte einen Wert von 50 eingetragen. So wird natürlich aus 35 AP * 50 XP = 1750 Erfahrung. 

Man sollte sich also vlt doch an den vorgegebenen Wert 5 orientieren ^^.

 

Hi Tom,

Danke dir, dass du das nochmal so gut für alle hier erklärt hast :)

Wie läuft es denn bei dir so? Bin doch gespannt, zumal du dich ja top vorbereitet hattest :)

Liebe Grüße aus Hameln

Hallo Angela und liebe Grüße nach Hameln.

Super nett von dir, dass du nachfragst. Der Start des Projektes ist mir glaube ganz gut gelungen. Ich habe mich für die ersten Stunden mit den Schülern im Computerraum einquartiert, damit wirklich jeder sich selber erstmal einfinden kann und seinen Charakter erstellen kann. Das hat grundsätzlich auch ganz gut funktioniert (Leider ging bei manchen Rechnern das Internet nicht, dass musste freilich provisorisch dann anders gelöst werden) Ich hatte mich, um den Schülern einen schöneren Start zu ermöglichen einen Tag vorher mal an eine nette Einstiegs-Questreihe gesetzt welche das Fantasyszenario etwas hervorheben sollte.

 

Einstiegs-Text: "Willkommen Reisende" So wird deine kleine Heldengruppe von dem Dorfältesten des Dorfes Nimarios empfangen. Einem kleinen Dorf am Rande des Weltengebirges. Doch halt... eigentlich seid ihr noch keine Helden. Denn noch habt ihr nicht viel geleistet was euch einen solchen Titel verschaffen könnte. Aber genau deswegen seid ihr ja hier... um endlich in die Geschichte diese Welt einzugehen als Helden Targia eurem Heimatland. "Wollt ihr wirklich in die Tiefen des Weltengebirges?" Der alte Mann scheint eure Zuversicht und euren Tatendrang offensichtlich ziemlich zu unterschätzen. Belächelnd nickt ihr ihm zu und wollt kurz darauf eure Reise starten. ... Doch der Alte man hält euch am Arm fest und beginnt seinen Monolog fortzusetzen. "Ich weiß ich kann euch nicht aufhalten *Hust Hust (Er ist wirklich alt... daher hustet er so viel). Aber lasst mich euch ein paar Informationen mitgeben. ... Mühsam baut er sich vor euch auf. Ihr wisst, dass er es nur gut meint und lasst ihn daher alle Zeit die er braucht und versucht seinen Worten zu folgen. "Dieser Pass hinter dem Dorf führt euch direkt ins Gebirge. Die Weltenportale, welche ihr mit Sicherheit anstrebt zu erreichen befinden sich tief im inneren der Felsen. Es ist kein einfacher Weg, welcher euch erwatet. In den Legenden von Targia heißt es: Wer die Portale der Welt durchschreiten kann, hat den ersten Schritt auf dem Weg zur Unsterblichkeit beschritten. Doch seit vielen Dekaden (1 Dekade = 10 Jahre) hat es niemand mehr geschafft überhaupt an den Wächtern und ihren Aufgaben vorbei zu kommen. Handelt also nicht unbedacht…" Gerade als er Ansetzen will euch eine Geschichte aus seiner Jugend zu erzählen, packt ihr schnell eure Sachen und begebt euch in Richtung des Weltengebirges... in Richtung euer Bestimmung....

Dazu kamen dann noch ein paar weitere Texte, welche ich im "Spiel" im Reiter Aufgaben mit 3 extra Reise-punkten versehen habe. Jeder mit einer entsprechenden Aufgabe versehen. Falls jemand noch also einen Einstieg und entsprechende kleine Aufgaben sucht, oder sich einfach mal in meine Quest einlesen will, ich schicke diese gerne mal als PDF per Mail rum.

Wir haben uns dann in der Doppelstunde (entsprechend den Questaufgaben) zusammen die Regeln unseres Spiels erstellt und diese eingebaut. Ich denke dadurch haben wir sie quasi auch gleich alle als geltend akzeptiert.Hier ein kleiner Ausblick: 


Die Schüler waren nach der ersten Stunde schon ganz heiß darauf Punkte zu verdienen. 

In der Woche darauf habe ich meine Unterrichtsinhalte dann ganz normal vermittelt und haben nebenbei Classcraft laufen lassen. Viele Schüler haben sich wirklich bemüht weitere Punkte zu ergattern und es kamen auch immer wieder Nachfragen was noch alles an Rüstungen und Haustieren kommt. 

Darauf folgend haben Schüler bereits ihre Ausrüstung verändert (möglich durch die kostenlosen Winter Ausrüstungsgegenstände). Das scheint ein echter Antrieb zu sein. 

Diese Woche habe ich leider keinen Unterricht in der Klasse, da die Klasse leider außer Haus ist. Aber ich denke sie freuen sich schon auf die nächsten Wochen. 

Zusammenfassend lief der Start also recht gut und ich bin super gespannt auf die nächsten Schritte. 

Ich hoffe ich konnte einen kleine Einblick geben. Freue mich natürlich dennoch weiterhin über Tipps und Tricks von euch. 

LG aus Eisenach (Thüringen) 

Hey Classcraftler,

Mich hat über Youtube Philipp Staubitz kontaktiert. Philipp nutzt Classcraft seit 2 Jahren und hat über seine Erfahrungen einen Internetblog geschrieben: https://ideenwolke.wordpress.com/

Ebenso hält Philipp Vorträge über Gamifikation und Classcraft. Der nächste Online Vortrag ist am 5.4.2018 von 18.00-19.00. 

http://www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/electure-gamification-motiviert-classcraft-in-ihrer-klasse-nutzen-lernen/

Vielleicht hat ja jemand von euch Lust daran teilzunehmen :)

Liebe Grüße aus Hameln

Hallo Zusammen,

ich bin Lehrer in Österreich und lese mich gerade ein wenig in das Thema Gamification ein. Dabei bin ich natürlich auch auf Classcraft gestoßen. Hört sich mehr als interessant an!

Hätte dazu aber eine Frage:

Verwendet ihr CC für mehrere Fächer in einer Klasse? D.h. gibt es bei euch einen allg. Bereich für Punkte und einen fachspez. Bereich - kann man die vergebenen Punkte kategorisieren?

 

Danke.

Hallo Stefan,

Willkommen hier bei uns :)

Ich habe in meiner Klasse Erdkunde, Geschichte, Politik und Mathe. Das Problem hatte ich anfangs auch, inzwischen habe ich es so gelöst, dass ich meine Klasse als Multiklasse bei Classcraft angelegt habe. Da könnten auch theoretisch noch andere Kollegen Classcraft bei meiner Klasse mitbenutzen. Wenn ich nun unterrichte starte ich meine Klasse bei Classcraft in dem jeweiligen Fach. Somit werden die vergebenen Punkte für das jeweilige Fach angezeigt und auch gespeichert. Das hilft mir enorm z.B. bei der Note für die mündliche Mitarbeit und jeder Schüler kann das auch so direkt nachvollziehen. Wofür du Punkte vergibst, kannst du ja selber festlegen. Bei einer Multiklasse brauchst du auch nicht alles wieder neu eingeben, sondern kannst auf deine einmal getätigten Einstellungen zugreifen. Du musst nur die Punkte für den Levelaufstieg ändern, da sich diese addieren bei der Multiklasse. Ebenso die AP Regeneration.

Ich hoffe, dass hilft dir erstmal weiter. Sonst frag einfach nochmal.

Meld dich einfach bei Classcraft an und probier mal ein paar Sachen, dann wird vieles klarer :)

Liebe Grüße

Angela

Hallo Leute! 

Ich habe eine Anfrage von zwei Studenten bekommen, die als Abschlussarbeit etwas WIssenschaftliches über Classcraft schreiben wollen und sie suchen noch andere Lehrkräfte, die Classcraft verwenden. Möchte da jemand mitmachen? Ich würde ihm dann eure Emailadressen zukommen lassen. Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde!

Danke!

Hi Daniel,

Ich bin dabei :)

Meine Emailadresse hast du ja, kannst du gerne weiterleiten.

Liebe Grüße

Angela

Hey ho.

Neues Schuljahr, Neue Abenteuer.

Auch wenn es bei uns schon die 2. Woche ist, wünsche ich mal nachträglich an alle hier: Viel Erfolg im neuen Schuljahr :)

Und? 

Wie ist das neue Schuljahr? Spielt ihr noch? :D

Hi Daniel und alle anderen :)

Ich habe eine 5. Hauptschulklasse übernommen und ja ich spiele noch. Es macht den Schülern richtig viel Spaß und sie sind extrem motiviert!!!! Gleichzeitig arbeite ich mit den Schülern nach Montessori. Quasi "alte" (Montessori) und "neue" (Classcraft)  Pädagogik gemixt. Das bedeutet zwar ganz viel Arbeit in der Vorbereitung (deshalb war ich hier auch etwas abgetaucht) aber auch super tollen Unterricht mit großem Lernerfolgen!!!

Wie ist es bei dir/euch?

Liebe Grüße aus Hameln

Angela

Hi liebe Kollegen,

ich setze CC jetzt seit Anfang des Schuljahres in meiner 6. und meiner 7. Klasse (Gymnasium, Mathematik) ein. Zu Beginn stieß ich bei einigen Eltern auf etwas kritische Einstellungen, die sich jedoch nach einer Demo und Erklärung recht schnell auflösten (sie befürchteten eine zusätzliche Sache, die Kinder am Handy spielen "sollen"). 

Meine 6. Klasse ist ziemlich begeistert - insbesondere das Makus-Tal wirkt Wunder! - wenngleich natürlich auch manchmal das Geschrei groß ist, wenn ein "fieses" Zufallsereignis eintritt oder halt mal einer "stirbt" und dadurch den Rest des Teams "mit runterreißt". Darüber habe ich dann mit ihnen nochmal etwas gesprochen und inzwischen läuft der Hase ganz gut. 

Insgesamt bin ich von CC sehr angetan und rekrutiere fleißig Kollegen dazu :-) Ich bezweifel, dass wir als ganze Schule dazu übergehen (recht viele [ältere] "Skeptiker") aber einige der technikaffinen Kollegen habe ich schon überzeugt es auch mal zu probieren.

LG aus Norderstedt,

Adrian

Hallo zusammen,

Ich bin Jasmin, Lehrerin in der Förderstufe und möchte gerne CC nach den Ferien in meiner 5.Klasse durchführen. Ich habe zwar schon alle Infos gelesen, alle Youtube-Videos und Sonstiges gelesen und durchforstet, bin aber trotz allem noch sehr unsicher, wie ich es direkt im Unterricht einsetzen soll. Meine Befürchtung ist, dass ich vom ständigen Punkte-vergeben nicht gut zum Unterrichten komme.Die Klasse ist schon herausfordernd, aber ich finde die Idee so wahnsinnig gut - bin ja selbst Pen&Paper-Spieler....

Wie war das bei euch?

LG, Jasmin

Hey du!
Ich hab da zwei Varianten: Entweder gebe ich die Punkte tatsächlich im Unterricht schnell ein (geht über die Handy-App echt superschnell, wenn man ein paar Voreinstellungen zur Punktevergabe gemacht hat) oder ich verteile nach einer Stunde z.B. zwischen 0-50 Punkten für die Mitarbeit pro Schüler, je nachdem, wie gut sie mitgearbeitet haben. Ich vergebe aber dennoch auch Punkte im Unterricht, wenn Gruppenarbeiten bewertet werden usw. 


Dani

Hallo Jasmin,

Ich finde es super, dass du CC im Unterricht benutzen möchtest. Mir ging es am Anfang ähnlich, dass ich Sorge hatte, wie das im Unterricht klappen soll. Das findet sich aber alles mit der Zeit :).

Mein Tipp wäre für den Anfang, dass du erstmal nur 3-5 Voreinstellungen festlegst wofür du XP Punkte verteilst, dann hast du auch nicht soviel zu tun. Mit der Zeit kannst du die XP Einstellungen ja noch ergänzen. Sinnvoll ist es, diese mit den Schülern abzusprechen. Du kannst mich auch gerne über Youtube anschreiben, dann könnte ich dir anbieten mit mir zu telefonieren, wenn du noch Fragen hast.

Liebe Grüße

Angela

Hallöchen,

ich habe heute angefangen, in einer 8. Klasse (Gym) in Englisch CC zu nutzen. Doppelstunde heute ging erstmal für Regeln und Charaktere drauf, aber seis drum. Die Klasse war super begeistert, mal sehen, wie es sich so in den Alltag einfügt. Mein Klassenkasper meinte: "Wow, dann hab ich endlich mal n Grund, mich gut zu benehmen". Ich bin gespannt.

Hey hey! 

Dann viel Erfolg damit. Meinen Klassenkasper aus der jetzigen 9 habe ich auch mit CC einfangen können. Gutes Gelingen und game on!

 

daniel

Ich fand 8/9 irgendwie gefühlt zu spät zum neu anfangen mit CC. Meine 6 ist absolut begeistert, meine 7 hab ich noch nicht so ganz bekommen. Aber wenn ich die positiven Erfahrungen aus 9 so höre, muss ich das vllt ja doch noch mal ausprobieren.

Ich wollte mit meinen neuen Neunern dieses Jahr gar nicht spielen, weil ich auch dachte, dass sie zu alt sind. Die kamen aber selbst auf mich zu, gerade der Klassenkasper sagte zu Schuljahresbeginn zu mit: Der XY aus der 8. Klasse hat sich aber bei Ihnen auch um 2 Noten verbessert durch CC! Ich will das auch!

Okay, dann haben wir halt CC eingerichtet. :) 

Please sign in to leave a comment.